Nach dem Konzept der Elementaren Lernarchitektur geht die Entwicklung vom Lehrer zum Lernarchitekt.
Als Lernarchitekt …
Dieser Bewusstseinswandel führt automatisch zu einem Veränderungsprozess, der die Rolle und Aufgabe des Lehrenden neu definiert. Wissen wird in der Lernarchitektur auf Augenhöhe konstruiert, und nicht autoritär vermittelt, vorgegeben und bewertet. Von daher versteht sich der Lernarchitekt als Lerncoach.
Die neuen Aufgaben von Lehrenden erfordern zudem eine veränderte Haltung gegenüber der Kinder. Kinder bewegen sich gleichwertig, frei und selbstbestimmt, um ihre individuellen Wissensnetze und Kompetenzen auf dem Weg zum Lernziel zu konstruieren und einzubringen. Die neue Grundhaltung der Lehrenden ist gekennzeichnet durch eine totale Wertschätzung gepaart mit einer gesunden Portion Neugier und Bewunderung für die unterschiedlichen Lösungs-Strategien der Kinder. Voraussetzung für diese offene Lernarchitektur ist ein stabiles und ausgewogenes Selbstbild der Lehrenden.